6 TIPPS FÜR EIN OPTIMALES SILAGEMANAGEMENT

Tips zum Silieren

Trotz der kalten Monate März und April ist das Gras bereits stark gewachsen. Auf wärmeren Böden, auf denen die Gülle unmittelbar im Februar verabreicht wurde, gibt es bereits einen Schnitt von 2800 bis 3500 kg ds. Unsere Empfehlung ist, diese Parzellen zu mähen. Wenn der Aufwuchs geringer ist, 2000-2800 kg ds, kann man noch ein […]

Aktives Bodenleben

Wormen in de bodem

Als landwirtschaftlicher Unternehmer wissen Sie: Das Bodenleben ist wichtig für eine gute Verfügbarkeit der Nährstoffe im Boden und leistet daher einen wichtigen Beitrag zur Ertragsfähigkeit der Flächen. Wie erreichen Sie ein hohes Maß an Bodenleben auf Ihren Flächen und wie stellen Sie dann sicher, dass dieses auf einem hohen Niveau bleibt? Wenn wir über Bodenleben […]

Herbstgras, wie kann man es sinnvoll nutzen?

Wie kann man das Herbstgras noch was sonst im weißen Zustand gut gebrauchen?

Es ist Oktober und die Weidesaison neigt sich dem Ende. Das Gras verliert an Qualität und Schmackhaftigkeit. In Betrieben, die Weidemilch produzieren, sollten die 120 Tage Weidepflicht erfüllt sein und auch diese Kühe können im Stall bleiben.  Die Stallhaltung der Milchkühe hat jetzt mehrere Vorteile. Es erleichtert die Fütterung einer kontrollierten Ration, um dem Konditions- und […]

VERMEIDUNG VON HITZESTRESS BEI JUNGRINDERN UND TROCKENEN KÜHEN

Hitzestress tritt nicht nur bei den laktierenden Kühen auf dem Hof auf. Sicherlich haben auch trockene Kühe und Jungrinder damit zu kämpfen. Hitzestress bei Jungrindern ist ein weniger bekanntes Phänomen. Aber auch die jüngsten Kälber können Hitzestress haben. Um dies zu verhindern, sind auch hier eine Reihe von Aspekten sehr wichtig: Ausreichendes, sauberes Trinkwasser für […]

Kennen Sie den pH-Wert des Bodens?

Die Einführung der Phosphatrechte ,in die Niederlande, zwingt zu einem effizienten Umgang mit dem Mineralienhaushalt. Ein gutes Hilfsmittel dabei ist der „Kringloopwijzer“. Dieser zeigt genau an, wo beim jeweiligen Unternehmen die Stärken und Schwächen in Sachen Mineraliennutzung liegen. Ein effizienter Umgang mit der Nutzung von Mineralien kann zu höheren Ernteerträgen führen. Gleichzeitig wird der Verlust […]

× Hoe kan ik je helpen?